
Objekt Nr. 206
Massives Schreibmöbel um 1790 aus Kirschbaum mit schräger, ausstellbarer auf Auszügen ruhender Schreibklappe. Dahinter befindet sich die Inneneinrichtung mit Fächern und Schubkästchen. Die große Lade befindet sich unter dem Schreibfach. Das Oberteil steht auf 4 stabilen Spitzbeinen, die kanneliert in Bronzefüssen enden. Das Möbel ist konserviert, restauriert und handpoliert mit Schellack.
Objekt NR. 15
massives Mahagoni, ungewöhnlich gestaltete Armlehnen, Gestell und Polsterung klassisch restauriert.
Objekt Nr. 209
um 1860, Norddeutschland, Stilepoche Louis-Philippe, Nussbaum (rötlichbraun) im Gestell, neu gepolstert und bezogen mit Qualitätsstoff.
Objekt Nr. 211
Süddeutscher Kleiderschrank mit 2 Türen in zerlegbarer, mobiler Bauweise aus Nadelholz in dezenter Ausführung ohne Zierrat. Gebaut um 1820, auf bogenförmig geschwungenen Beinen stehend, die Türen von Fitschen gehalten. Nach der kompletten Restaurierung wurde die Oberfläche mit Wachs poliert.
Objekt Nr. 125